Am 24.03.2025 hatten die Klassen 8a, 8b und 9b die Gelegenheit, die Ausstellung „Namen statt Nummern“ in Eggenfelden zu besuchen. Diese Ausstellung widmet sich der Erinnerung an die Opfer des Holocausts und thematisiert die Schicksale von Menschen, die während dieser Zeit in der Geschichte verfolgt wurden.
Die Ausstellung ist nicht nur informativ, sondern auch emotional berührend. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Namen und Geschichten der Opfer zu bewahren, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Besonders eindrucksvoll waren die persönlichen Geschichten, die durch Fotos, Dokumente und Biografien vermittelt wurden. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit den Lebensgeschichten der Betroffenen auseinanderzusetzen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die historischen Ereignisse, sondern sensibilisiert auch für wichtige gesellschaftliche Themen.
Verfasserin: Gina Buchner, Lin