Heuer fand endlich ein „Bunter Abend“ unter dem Motto „Wundertüte“ an unserer Schule statt. Viele entdeckte Talente in unserer Schülerschaft bekamen hier die Bühne, um Tänze, Sketche und Gesang zu präsentieren.
Noch bevor die Bühne eröffnet wurde, gestalteten ein Großteil der Schüler im Kunstunterricht ein ansprechendes Bühnenbild, das schließlich gute Laune versprühte. Aufgeregt probten und wuselten sowohl Lehrer als auch Schüler zwei Tage vor der Show, um ihren Auftritten mit Technik in der Aula den letzten Schliff zu verpassen.
Endlich war es soweit! Nach der Begrüßung und der Danksagung durch den Schulleiter Herrn Marco Ketter, startete der Chor unter der Leitung von Frau Reislhuber mit „A million dreams“. Danach übernahm Sabrina Reitmeier mit einem Solo („Set fire to the rain“). Zur Auflockerung tanzten die Schülerinnen der Klassen 7a und 7c zum dem Lied „Texas hold em“ in richtiger „Cowgirl-Manier“. Im Anschluss präsentierte der Chor seine Italienisch-Kenntnisse mit dem bekannten Lied „Sara perché ti amo“.
Die Tänzer der Klassen 6a und 5a heizten danach dem Publikum mit dem Lied „APT“ und einer selbst choreographierten Einlage ein. Was Freundschaft bedeutet, konnten uns Louisa Haider und Kathrin Bauer aus der Klasse 7a, mit dem Duett zu „Count on me“ näherbringen. Gefühlvoll und sicher selbst begleitet an der Gitarre spielte die Schülerin Chiara Hindshammer den Song „Riptide“ und beeindruckte komplett solistisch das Publikum.
Humorvoll erlebten die Zuschauer dann schwierige Alltagssituationen, die uns oft an Grenzen bringen können. Ein Wasserrohrbruch in einer Arztpraxis brachte sowohl Patienten als auch Mitarbeiter zur Weißglut. Dargestellt wurde der Sketch von der Klasse 7a.
Die Katastrophen bei Familientreffen, die unangenehm werden und sogar eskalieren können, wurden vom Chor mit dem Lied „Verwandtschaftstreffen“ unterhaltsam aufgegriffen.
Dann folgte wieder ein Sketch. Es wurde ernst, denn die Klasse 7c versuchte mit einem trickreichen Plan der gefürchteten Mathematik-Probe zu entgehen, deshalb inszenierten sie einen „Mord im Klassenzimmer“.
Gruselig ging es weiter mit den Tänzern der Klasse 6b, die den Klassiker „Thriller“ von Micheal Jackson geschminkt als Zombies wieder aufleben ließen.
Nachdenklich stimmte die Klasse 5b das Publikum mit ihrem Video „Who we are“ und ihren Plakatbotschaften zu den Themen Selbstwert und Selbstliebe.
Den krönenden Abschluss bot der große Chor mit dem Lied „Forever young“. Dieses Lied handelt vom Wunsch der ewigen Jugend, der heutzutage noch genauso wie in den 80ern besteht.