Das Grenzkraftwerk Jochenstein verbindet Oberösterreich und Bayern und ist das größte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. Die drei 6. Klassen der Closen-Mittelschule Arnstorf wollten es sich am Donnerstag, den 23. November 2023, nicht entgehen lassen, das beeindruckende Bauwerk im Rahmen des NT-Unterrichts zum Thema Wasser anzuschauen.
Mitarbeiter der Kraftwerksanlagen erklärten den Schülern und Schülerinnen anhand eines Modells anschaulich die Funktionsweise eines Laufwasserkraftwerkes, um danach das erworbene Wissen mit der Realität abzugleichen. Das Beobachten eines Schiffes, das durch die Schleuse fuhr, und die Maschinenhalle mit den fünf riesigen Turbinen waren die Highlights der Tour. Besonderes Glück hatten die Klassen damit, dass an einem der überdimensionalen Generatoren gerade eine Wartung durchgeführt wurde und man das Innere genau betrachten konnte. Nicht gerade uninteressant waren alte Bilder aus den Baujahren des Kraftwerks und so manche damit verbundene Sage.
Last but not least durften die Schüler und Schülerinnen in Partner- bzw. Gruppenarbeit mit Hilfe einer Planskizze und helfenden Mitarbeitern des „Hauses am Strom“ ein solarbetriebenes Auto zusammenbauen und dieses im Anschluss daran in einem kleinen Rennen starten lassen. Somit war auch – trotz Startschwierigkeiten wegen bewölkten Himmels - noch Entertainment pur gegeben.
Alle Programmpunkte kamen bei den Kindern sehr gut an, weswegen man einen Besuch des „Haus am Strom“ und dem Kraftwerk Jochenstein einfach nur empfehlen kann.
Verfasserin: Sabine Würfl, Lin