Wenn du dich fragst, wer Geburtstag hat oder was unser Anlass zum Feiern ist, dann lass es dir kurz erklären. Am 23. April ist Welttag des Buches und wir feiern das Lesen!
Und das funktioniert nun einmal am besten in einem Bücherladen, deshalb fuhren die Klassen 5a, 5c und die Klasse 5b - seperat einem anderen Tag - zu den Buchhandlungen nach Pfarrkirchen.
Gleich am Anfang lernten wir den Unterschied zwischen einer Buchhandlung, wie der Buchhandlung Böhm von Herrn Seibold, zu einer Bücherei kennen. Denn wir wollen uns heute kein Buch ausleihen, sondern uns ein neues, spannendes Werk kaufen.
Eigenständig durften wir den Laden erkunden. Dabei entdeckten wir die unterschiedlichsten Bücher aus den verschiedensten Rubriken. Ganz nebenbei lösten wir noch Rätsel und nahmen so auch noch an einem Gewinnspiel zum Welttag des Buches teil und vielleicht wird schon der ein oder andere von uns mit einem neuen Buch beschenkt.
Auf so einem Buch kann man ganz schön lange Zahlen finden. Eine davon ist die ISBN-Nummer. Dies steht für die International Standard Book Number und bedeutet übersetzt Internationale Standardbuchnummer. Dahinter versteckt sich zum Beispiel eine Ländernummer, der Verlag, der Buchtitel und eine Prüfziffer.
Welches Buch wurde am öftesten verkauft? Na, weißt du es? Ja ganz genau! Die Bibel.
Und es ist ganz egal, wo du dir zum Beispiel die Bibel kaufst, ob in der Buchhandlung Rupprecht in Pfarrkirchen oder im Internet, sie kostet immer gleich viel. Das liegt an einem Gesetz, das besonders für kleine Buchläden von sehr großer Bedeutung ist. Das Buchpreisbindungsgesetzt sagt nämlich, dass jedes Buch überall genau gleich viel kosten muss.
Interessant zu erfahren war auch, dass ein verlagsgebundener Autor an einem Buch, welches 10 Euro kostet nur ca. 50 Cent verdient.
Jährlich werden in Deutschland 75000 verschiedene Bücher produziert und davon bietet die Buchhandlung Rupprecht 25000 an. Da war es ganz klar, dass wir schnell fündig wurden. Ob die Harry Potter Klassiker oder neue Mangas, hier war für jeden etwas dabei.
Dank der deutschlandweiten Kampagne zur Leseförderung „Ich schenk dir eine Geschichte“ bekam zum Abschluss jedes Kind und auch unsere Lehrerinnen das neue Buch „volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Buchhandlungen, die uns diese abwechslungsreichen Vormittage ermöglichten und jedem Kind das Buch geschenkt haben.
Jeannine Söll, Förderlehrerin


